StopFake startet neue Zeitung für Ostukraine
Die Plattform StopFake hat eine neue monatliche Zeitung mit dem Namen “Your Right to Know” ins Leben gerufen. Diese ist auf die besetzten und nicht besetzten Gebiete in der östlichen Ukraine, der Donbas-Region ausgerichtet. Unterstützt von der britischen Botschaft in der Ukraine hat die Publikation zwei Ziele, einerseits der Weiterbildung und andererseits der Informierung: „Unsere Geschichten konzentrieren sich auf Medienkompetenz, wir werden unseren Lesern dabei helfen, Fälschungen von wirklichen Nachrichten…
Im letzten Dezember veröffentlichte die britische Zeitung Independent eine Geschichte über die gefährlichsten Städte Europas, die angeblich auf der Rangliste der Mercer Gesellschaft basiert. Laut dem Artikel der ursprünglich auf der Seite Business Insider der Autorin Lianna Brinded veröffentlicht wurde sei Kiew die gefährlichste Stadt in Europa. Trotz der Tatsache, dass beispielsweise Moskau und St. Petersburg im Mercer’s Sicherheitsranking niedriger also gefährlicher als Kiew bewertet werden, erklärt Brinded die ukrainische…
© Lazar Simeonov für DIE ZEIT Originalartikel bei Zeit Online Dieser Artikel stammt aus der ZEIT Nr. 52 vom 15.12.2016. Von Ulrich Ladurner (Onlineversion, 18. 12. 2016) Stadt der Lügner Fake-News beeinflussen die Politik. Viele dieser gefälschten Nachrichten kommen aus einer Kleinstadt in Mazedonien. Was ist da los? Viktor ist zwanzig Jahre alt und Kellner in Veles, einer Kleinstadt in Mazedonien. Das sind keine guten Voraussetzungen, um Geschichte zu schreiben. Aber…
Originalartikel bei Tagesspiegel.de Von Maria Fiedler (24. 12. 2016) Vor dem Bundestagswahljahr 2017 fürchten Politiker Manipulation durch Social Bots und Fake News. Das Innenministerium schlägt jetzt offenbar ein „Abwehrzentrum gegen Desinformation“ vor. Am Ende fielen sogar Schüsse. Immer wieder war während des US-Wahlkampfs im Internet zu lesen, Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton sei in einen Kinderpornoring verwickelt. Dieser operiere vom Keller einer Washingtoner Pizzeria aus. Schließlich stürmte ein Mann das Lokal und…
Alle Artikel in der Kategorie “Kontext” behandeln keine Fakes. Wir veröffentlichen diese Artikel um sie über die Ereignisse des russischen Informationskrieges zu informieren. Maria Zakharova. Bild: Facebook Maria Zakharova, die bereits mit ihren antisemitischen Äußerungen bekannt gewordene Pressesprecherin des russischen Außenministeriums, beschuldigte nun die Facebook-Administratoren dafür, daß sie mit den Islamischen Staat zusammenarbeiten, nachdem das Netzwerk vorübergehend einen Ihrer Posts nicht veröffentlichte. Kurz nachdem Moskau den Tod des der russische Botschafter…
Russische Medien haben die jüngsten Währungsschwankungen in der Ukraine als völligen Zusammenbruch der nationalen Währung, der Griwna interpretiert. Die in dieser Woche vorgenommene Verstaatlichung der größten Bank der Ukraine, der Privatbank habe die Griwna zum kompletten Kollaps gebracht und eine sofortige Reaktion von Wechselkursen erzeugt, erklärt die bereits für Fälschungen bekannte Seite Ukraina.ru. Ukraina.ru erklärt dabei nicht nur den Tod der ukrainischen Währung, sondern illustriert seine Geschichte auch mit Fotos,…
Dutzende von ukrainischen und russischen Medien veröffentlichten in dieser Woche ein Video, welches vorgeblich erneute Kampfhandlungen zwischen ukrainischen Militärverbänden und russischen Separatisten im Oblast Donezk bei Switlodarsk in der Ostukraine darstellen sollen. Auch wurde das gleiche Video vom ukrainischen Parlamentsabgeordneten Andriy Lozovyi auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht. Wie auch immer, das veröffentliche Material ist aber nicht aktuell. Es wurde im Jahr 2012 in der russischen Region Krasnodarsk während der Militärübung Kavkaz 2012…
Die Zahl der Russen, die glauben, dass Medienberichte falsch oder voreingenommen sind, hat sich in den letzten zwölf Monaten verdoppelt. Dies wurde kürzlich in einem Bericht der russischen Journalisten-Organisation „Mediastandart“ veröffentlicht. Die Zahl der Befragten, die sagten, dass Sie häufig Medienberichte falsch oder teilweise falsch fänden, ist von 24 Prozent im Jahr 2015 auf 48 Prozent im Jahr 2016 gestiegen. Die Hälfte aller Moskauer und sogar 47 Prozent der Bewohner…
Russische und ukrainischen Medien haben in der letzte Woche übereinstimmend darüber berichtet, dass in Lviv ein neues Café eröffnet wurde. Es soll angeblich den skandalösen Namen „Das erste Lviver Schlampen-Café“ haben. Die mediale Aufmerksamkeit, die die Nachricht in sozialen Medien erfuhr, war allerdings viel Lärm um Nichts, da das sogenannte Café nichts Anderes als ein virtueller Test der ukrainischen Agentur Golova war und zeigen sollte, wie etwas, was nicht existiert,…
Russische Medien erklärten in dieser Woche, dass das Außenministerium der Ukraine die Europäische Union des Verrats beschuldigt. Russlands offizielle Nachrichtenagentur RIA Novosti, Vesti und Ukraina.ru berichteten. Alle vorgestellten Geschichten behaupten, dass die Ukraine die EU falsche Machenschaften und sogar Verrat vorwerfen. Die Quelle für diese Verlautbarungen ist ein Interview, das die stellvertretende Außenminister für europäische Integration Olena Zerkal der britischen Zeitung Financial Times gab. Frau Zerkal sprach darin über die…